
Ein Ausflug mit deinem Vierbeiner macht Freude und sorgt für schöne gemeinsame Erinnerungen. Doch egal ob es eine kurze Fahrt zum Tierarzt, ein Ausflug ins Grüne oder eine längere Reise ist: Damit sowohl du als auch dein Hund entspannt und sicher unterwegs seid, gibt es einige Dinge zu beachten. Die richtige Vorbereitung, Ausstattung und Schutzmaßnahmen können eine Autofahrt nicht nur angenehmer, sondern auch deutlich stressfreier machen.
Die richtige Sicherung im Auto
Die Sicherheit sollte bei jeder Autofahrt höchste Priorität haben. Ein ungesicherter Hund stellt im Falle eines Unfalls nicht nur für sich selbst, sondern auch für alle Insassen ein großes Risiko dar. Deshalb solltest du stets darauf achten, dass dein Hund gut gesichert ist. Eine hervorragende Lösung dafür bietet Carparts-expert.com. Dort findest du hochwertige Hundegitter und Trenngitter, die genau auf dein Fahrzeug zugeschnitten sind.
Ein Hundegitter ist besonders nützlich, da es deinen Vierbeiner im Kofferraum hält und somit verhindert, dass er bei abrupten Bremsungen oder Unfällen durch das Fahrzeug geschleudert wird. Gleichzeitig schützt es den Fahrer vor Ablenkungen, wodurch das Unfallrisiko deutlich reduziert wird.
Pausen während der Fahrt richtig einplanen
Wenn du eine längere Strecke zurücklegen möchtest, solltest du regelmäßige Pausen einplanen. Hunde benötigen – genau wie Menschen – Gelegenheit, ihre Beine zu strecken, sich zu bewegen und ihr Geschäft zu verrichten. Plane daher alle zwei bis drei Stunden kurze Stopps ein. Wähle möglichst ruhige Rastplätze aus, auf denen dein Hund auch sicher spazieren gehen kann. Vermeide stark frequentierte Parkplätze direkt an der Autobahn, da der Lärm und die vielen Menschen zusätzlichen Stress verursachen können.
Zudem empfiehlt es sich, ausreichend Wasser und einen faltbaren Napf mitzunehmen, um deinen Hund regelmäßig mit frischem Trinkwasser versorgen zu können.
Komfort im Auto erhöhen
Neben der Sicherheit spielt auch der Komfort eine wesentliche Rolle. Gerade im Sommer kann die Hitze im Auto schnell unangenehm oder sogar gefährlich für deinen Vierbeiner werden. Damit dein Hund während der Fahrt nicht überhitzt, kannst du auf einen effektiven Sonnenschutz auto zurückgreifen. Dieser sorgt dafür, dass der Innenraum des Autos angenehm kühl bleibt und schützt gleichzeitig vor blendender Sonneneinstrahlung.
Zusätzlich kannst du durch den Einsatz von Klimaanlage oder ausreichend frischer Luftzufuhr für ein angenehmes Klima im Innenraum sorgen. Vermeide allerdings direkte Zugluft, da diese die Augen und Atemwege deines Hundes reizen könnte.
Vorsorge gegen Reisekrankheit
Viele Hunde leiden bei Autofahrten unter Übelkeit. Füttere deinen Hund deshalb spätestens zwei bis drei Stunden vor Fahrtbeginn. Bei starker Reisekrankheit können Medikamente helfen – sprich hierzu am besten mit deinem Tierarzt.
Notfallkit und wichtige Utensilien
Bei längeren Fahrten empfiehlt sich ein kleines Notfallset bestehend aus Verbandmaterial, Zeckenzange, wichtigen Medikamenten sowie Impf- und Gesundheitsunterlagen. Kotbeutel, Reinigungstücher und Ersatzleinen sind ebenfalls hilfreich.
Gewöhnung ans Autofahren
Gewöhne deinen Hund schrittweise an Autofahrten und verbinde diese stets mit positiven Erlebnissen. So lernt dein Vierbeiner, entspannt und stressfrei mitzufahren.
Vorbereitung zahlt sich aus
Eine gute Vorbereitung sorgt für entspannte und sichere Autofahrten mit deinem Hund. Nutze Sicherheitszubehör, plane regelmäßige Pausen ein und sorge für Komfort unterwegs.